Das Thema steht immer wieder zur Debatte und es ist ein Thema bei dem es um viel Diskussion geht und es oft zum Streit kommt, wenn beispielsweise die Frau nicht mit der Meinung ihres Mannes übereinstimmt und man weiß oftmals nicht weiter und fragt sich was man denn jetzt richtig macht.

Es geht natürlich um das Thema Familienhund, also einen Hund für die Familie und das eigene Kind. Man tut sich mit der Entscheidung natürlich sehr schwer, da es eine Entscheidung ist, die einen Jahrelang begleiten wird und man auf jeden Fall die richtige Entscheidung treffen will.

Man muss definitiv sehr viele Dinge beachten, wenn es darum geht, den richtigen Hund für die Familie auszuwählen und vor allem wenn man ein kleine Kind zuhause hat, muss man besonders aufpassen, einen Hund auszuwählen, der auch für kleine Kinder geeignet ist.

Was auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt ist, ist dass man sich schon vorher im Klaren darüber sein muss, welche Hunderasse definitiv wegfallen wird, weil es einfach Rassen gibt, die überhaupt nicht für Kinder geeignet sind und welche überhaupt nicht zum kuscheln geeignet sind.

Man sollte sich also von der Idee verabschieden, sich Hunde oder besser gesagt einen Hund zuzulegen, der auf der sogenannten Liste der “Kampfhunde” steht, da diese wie der Name bereits sagt, definitiv keine Familienhunde sind, sondern eher gefährlich werden können. Solche Rassen sind beispielsweise der Rottweiler, der Pitbull, der Dobermann und die Dogge, um nur einige zu nennen.

Diese Rassen sind also definitiv nicht geeignet, um mit kleinen Kindern aufzuwachsen, da sie nicht gerne spielen wollen, sondern einfach nur den Jagdtrieb in sich haben.

Man muss also bedenken, dass es der absolut wichtigste Aspekt ist, welche Hunderasse man sich anschafft und man sollte im Vorfeld mit der Familie darüber diskutieren, welcher Hund wirklich dafür geeignet ist und welcher nicht.